Informationen zu Beinwell / Wallwurz

Hier finden Sie Informationen und Neuigkeiten zu Beinwell / Wallwurz (Symphytum officinale), einer bedeutenden Heilpflanze in der Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.

Sonntag, 12. Mai 2013

Beinwell (Wallwurz, Symphytum officinale) - Vorkommen und Verbreitungsgebiet


Der Echte Beinwell (Symphytum officinale) zeigt stickstoffhaltige Böden an. Er bevorzugt als Standort sonnige bis halbschattige, feuchte, nährstoffreiche Böden, vor allem Lehmböden, Gräben oder feuchte Wegränder, sowie feuchte Wiesen, Ufer, Auenwälder und Moorwiesen bis in Höhenlagen von 1000 Meter.

Beinwell wächst auch gut im Garten.

Das weite Verbreitungsgebiet des Echten Beinwell in Eurasien reicht in West/Ost-Richtung von Spanien bis ins westliche Sibirien sowie nach China und in Nord/Süd-Richtung vom Vereinigten Königreich bis Italien sowie Rumänien. Beinwell ist in allen Bundesländern Österreichs anzutreffen. In Südeuropa kommt der Echte Beinwell eher selten vor und im Norden ist er oft nur eingebürgert vertreten.
(Quelle: Wikipedia)

Wer an fundierten Kenntnissen über die Wirkung von Beinwell und anderen Heilpflanzen interessiert ist, findet Kurse, Weiterbildungen und Ausbildungen in Pflanzenheilkunde / Phytotherapie auf Heilpflanzen-Info.




Dienstag, 7. Mai 2013

Was bedeuten die Namen Beinwell / Symphytum?

Interessiert an Beinwell / Wallwurz?


Die Namen Beinwell und Symphytum sprechen direkt die Verwendung der Pflanze in der Heilkunde an.
Griechisch syn bedeutet "zusammen" und griechisch "phyo" bedeutet "wachsen". Also bedeutet Symphytum "zusammenwachsen".
Gemeint damit ist der Knochen nach einem Knochenbruch, der zusammenwachsen soll durch die Anwendung von Beinwell. Belegt ist diese Wirkung allerdings nicht. Mit dem vollen botanischen Namen heisst Beinwell Symphytum officinale. Der Ausdruck "officinale" bedeutet etwa "in der Officin, der Apotheke als Heilmittel vorrätig".
Den Namen Beinwell bekam die Pflanze abgeleitet von "Wellen", einem alten Ausdruck für "zusammenwachsen". Mit "Bein" sind die Gebeine gemeint, also die Knochen, und nicht etwa die Beine auf denen man geht.
Wer mehr erfahren möchte über die Wirkungen der Heilpflanzen, findet entsprechende Kurse, Weiterbildungen und Ausbildungen im Kurskalender auf Heilpflanzen-Info.

Samstag, 4. Mai 2013

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde: Beinwell / Wallwurz


Interessiert an Beinwell / Wallwurz?

Die Pflanzenheilkunde / Phytotherapie verwendet den getrockneten Wurzelstock (Symphyti radix) des Beinwells. Zubereitungen daraus werden als Wundheilmittel speziell bei schlecht heilenden Wunden, bei Knochenbrüchen, Sehnenscheidenentzündungen, Drüsenschwellungen, Gelenkentzündungen, Verstauchungen, Prellungen, Knochenhautentzündungen. Die Anwendung geschieht äußerlich in Form von Umschlägen, Breipackungen oder Beinwellsalbe. Diese Beinwellpräparate wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und sollen gar die Kallusbildung nach Knochenbrüchen fördern. Letzteres ist jedoch nicht belegt.
Als Inhaltsstoffe scheinen Allantoin, Rosmarinsäure, Schleimstoffe und wohl auch ein Glykopeptid für die Wirkung wesentlich zu sein.
Beinwell enthält toxische Pyrrolizidinalkaloide, die aber bei äußerlicher Anwendung kaum resorbiert werden, so dass im Allgemeinen unter diesen Bedingungen gegen eine Anwendung über vier bis sechs Wochen im Jahr keine Einwände bestehen.
Die innerliche Anwendung wird dagegen wegen des Gehalts an Leber schädigenden und möglicherweise auch krebserregenden Pyrrolizidinalkaloiden aus Sicherheitsgründen heute abgelehnt.
Inzwischen wurden auch Fertigpräparate entwickelt, die alkaloidfrei sind und unbegrenzt angewendet werden können.
Wer sich für Heilpflanzen und ihre Wirkung interessiert, findet ein vielfältiges Anbebot an Kräuterexkursionen sowie ein Heilpflanzenseminar und eine Phytotherapie-Ausbildung auf www.heilpflanzen-info.ch/cms/kurse.